Kategorie: Stuntscooter

Stunt Scooter
Stunt Scooter

Stuntscooter sind ein neues Kapitel in den Extremsportarten. Skateparks, die bisher Skateboards, BMX-Rädern und Inlineskates vorbehalten waren, sind nun gefüllt mit jungen Fahrern auf tief liegenden Rollern. Anfangs wurden „normale“ Roller verwendet, deren Haltbarkeit jedoch begrenzt war, sodass sie nach und nach durch speziell für Tricks entwickelte, robustere Modelle ersetzt wurden.

Bei Movino bieten wir eine breite Auswahl an Stuntscootern an, die in Skateparks in ganz Europa zu finden sind. Wir sind stolz darauf, dass Benjamin "Benek" Jużyna auf dem Movino X-Core im Jahr 2022 den Titel des polnischen Meisters in der Seniorenkategorie und Piotr Matyja den Titel in der Juniorenkategorie gewonnen hat.

Stuntscooter – Auf der Suche nach neuen Erlebnissen

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich dafür, ihren Cityroller gegen einen für Tricks geeigneten Stuntscooter einzutauschen. Und nicht nur die Jungen! In den Skateparks sieht man Fahrer jeden Alters. Entdecken Sie in unserem Shop zuverlässige Stuntscootermodelle wie den X-Core, die von fortgeschrittenen Fahrern, einschließlich dem Movino ProScooters-Team, gefahren werden. Der Roller ist nicht mehr nur ein Transportmittel A nach B. Auf einem Stuntscooter erlebt man einen Adrenalinkick durch Tricks, Sprünge und Stunts.

Bei Stuntscootern wurden bewusst bestimmte Elemente weggelassen, die für Tricks absolut unnötig sind und sogar hinderlich sein könnten. Sie sind so konstruiert, dass sie hohen Belastungen standhalten. Durch die höhere Stabilität der Konstruktion wird der Roller leichter und ist ein zuverlässiges Fahrzeug im Skatepark oder auf der Straße.

Die Konstruktion des Movino Stunt-Scooters

Im Gegensatz zu herkömmlichen Rollern lässt sich ein Stunt-Scooter nicht zusammenklappen. Auch die Lenkerhöhe ist nicht verstellbar – und das ist ein Vorteil! Ohne diesen Klappmechanismus ist der Stuntscooter stabiler und robuster. Der Lenker kann um 360 Grad gedreht werden, was das Ausführen von Tricks erleichtert, während seine Y-Form für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist die Klemme – vereinfacht gesagt, die Verbindungselemente zwischen Lenker und Deck. Traditionelle Roller haben an dieser Stelle ein Gewindesystem. Bei Stuntscootern wurden eine neue Variante entwickelt, was zur Einführung von Kompressionssystemen wie IHC und SCS führte. Diese haben in den meisten Modellen die Gewindesysteme ersetzt und bieten einen höheren Standard in Bezug auf Fahrqualität und stabilität der Konstruktion. 

Die Kompressionssysteme IHC und SCS zeichnen sich durch eine stabilere Verbindung zwischen Deck und Lenker sowie eine flüssige Drehbewegung aus, die direkt das Ausführen von Tricks wie Barspin oder Tailwhip beeinflusst.

Stuntscooter sind zudem mit kleineren Rollen ausgestattet als Cityroller. In den verschiedenen Modellen werden Rollen mit einem Durchmesser von 100 mm bis 120 mm verwendet. Größere Rollen werden von fortgeschrittenen Fahrern bevorzugt, während kleinere für Anfänger empfohlen werden. Auch die Qualität der Lager ist entscheidend, da sie die Geschwindigkeit und Laufruhe beeinflussen. Die Lagerqualität wird durch die ABEC-Skala bestimmt, die fünf Klassen umfasst: 1, 3, 5, 7, 9. Je höher die Zahl, desto besser die Qualität und damit eine flüssigere und schnellere Fahrt.

Achten Sie auf das Material, aus dem Stuntscooter gefertigt sind. Jeder Fahrer wünscht sich einen leichten Scooter, der gleichzeitig maximale Haltbarkeit bietet. Stahlscooter werden zunehmend durch solche mit Aluminium-Deck und -Gabel ersetzt, und einige Teile, wie z.B. die Lenker, werden sogar aus Titan gefertigt.

Lesen Sie auf unserem Blog, worauf Sie achten sollten, um den perfekten Scooter für Ihre Sprünge und Tricks zu finden.

Welchen Stunt-Scooter?

Die grundlegende Frage, die sich ein Nutzer eines Stuntscooters stellen muss, ist, wo er fahren will (Skatepark oder Straße). Ebenso wichtig ist die Anpassung des Stuntscooters an die Körpergröße (damit der Lenker nicht zu hoch ist) sowie das Gewicht und die Größe des Scooters.

Sie müssen nicht lange suchen! Die Movino Stunt-Scooter bieten sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Fahrern bewährte IHC- und SCS-Kompressionssysteme sowie hochwertige Aluminium- und Stahlkomponenten – in charakteristischen, wiedererkennbaren Designs und Farben!

Stunt-Scooter vs. Cityroller

Worin unterscheidet sich ein Stuntscooter von einem gewöhnlichen Roller? Stuntscooter sind in erster Linie für die Ausführung von Tricks konzipiert. Daher wurden sie von allen Features befreit, die dafür nicht notwendig sind oder sogar hinderlich sein könnten. Dies wirkt sich auch auf das Gewicht aus, da Stunt-Scooter sehr leichte Roller sind. Die einfache Bauweise sorgt zudem für mehr Stabilität. Stuntscooter sind darüber hinaus so konstruiert, dass sie Belastungen, wie sie beispielsweise beim Landen nach einem Sprung entstehen, standhalten. Dank dieser Eigenschaften eignen sie sich perfekt für den Einsatz im Skatepark oder zum Tricks machen in der Stadt.

Welchen Stuntscooter sollte man als Anfänger kaufen?

Für Kinder empfehlen wir zu Beginn niedrige Modelle mit einem kleineren Deck, wie den Movino Tyro oder Movino Nitro. Für ältere Anfänger empfehlen wir das Modell Movino Glide.

Häufig gestellte Fragen zu Stuntscootern:

Welche ist die optimale Größe eines Stunt-Scooters?

Die meisten Fahrer haben ihren Lenker so hoch, dass das Ende des Lenkers zwischen Hüfte und Bauchnabel liegt. Beachten Sie jedoch, dass bei Stuntscootern die Lenkerhöhe nicht verstellbar ist (außer durch Kürzen der Lenkerstange). Die Höhenverstellung, die Sie von Cityrollern kennen, gibt es hier nicht, da sie die Stabilität beeinträchtigen würde.

Ist ein Stunt-Scooter dasselbe wie ein Freestyle- oder Street-Scooter?

Ja. Der Begriff "Stunt" ist die englische Übersetzung für "Trickroller", also Stunt-Scooter. Sie können auch auf Begriffe wie Trick-Scooter oder Street-Scooter stoßen. Kunden suchen auch nach Begriffen wie Skater-Scooter oder Jump-Scooter.

Hat ein Stuntscooter eine Bremse?

Ja, Stuntscooter sind mit einer Bremse am Hinterrad ausgestattet. Es gibt zwei Arten: Flex Fender und Spring Brake, wobei letzterer zunehmend in günstigeren Modellen zu finden ist. Die Bremse ist ein obligatorisches Sicherheitsfeature, das den europäischen Sicherheitsnormen entspricht. Viele Fahrer nutzen die Bremse selten oder gar nicht, aber wenn der Stuntscooter auch für den Stadt- oder Straßenerkehr verwendet wird, ist eine Fußbremse unerlässlich.

Ab welchem Alter kann man einen Stuntscooter fahren?

Stuntscooter werden für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Achten Sie bei der Auswahl eines Scooters für kleinere Kinder auf die Höhe des Scooters und die Größe des Decks. Kaufen Sie keinen größeren Stuntscooter "auf Zuwachs", da dies das Fahren erheblich erschwert. Für 6-Jährige empfehlen wir den Tyro-Scooter, der sehr leicht ist, einen kurzen Lenker und ein passendes Deck hat.

Welche Stunt-Scooter bis 70€?

Für ein Budget von bis zu 70€ empfehlen wir das Modell Movino Glide. Von unserer Marke Movino ist dies der beste Stuntscooter bis 70€.

Welche Stunt-Scooter bis 95€?

Wir empfehlen das Modell Movino Maniac. Dies ist der beste Stuntscooter bis 95€ in unserem Sortiment.

Welche Stuntscooter bis 120€?

Wir empfehlen das Modell X-Core. Von unserer Marke Movino ist dies der beste Stunt-Scooter bis 120€. Der X-Core unterscheidet sich von Standardmodellen durch Merkmale wie einen Aluminiumlenker, ein IHC-Kompressionssystem und 110 mm Alucore-Rollen.

Wo kann man einen Stuntscooter kaufen?

In unserem Movino-Shop bieten wir über 10 Modelle von Stuntscootern sowie eine große Auswahl an Ersatzteilen an. Hier finden Sie sowohl professionelle Stuntscooter als auch Modelle für Anfänger.

Wie pflegt man einen Stuntscooter?

Damit Ihr Stuntscooter möglichst lange hält, ist die richtige Wartung entscheidend! Nach jeder Fahrt sollten Sie überprüfen, ob Verbindungselemente oder Rollen Spiel haben und bei Bedarf die Kompressionsschraube oder die Klemme festziehen. Abgenutzte oder beschädigte Teile sollten ersetzt werden. Neue Teile für Ihren Stuntscooter finden Sie im Movino-Shop. Wenn Sie Hilfe benötigen, steht unser Service-Team bereit, um Lösungen für alle Probleme zu finden. Außerdem mögen Stuntscooter keine Feuchtigkeit, Wasser und Sand. Vergessen Sie auch nicht die Reinigung – der Stuntscooter sollte nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden.

Entdecken Sie jetzt unser Angebot an Stuntscootern, die speziell für Street und Skatepark entwickelt wurden.

FAQ

What is Lorem Ipsum?

Lorem Ipsumis simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.

Why do we use it?

It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using 'Content here, content here', making it look like readable English. Many desktop publishing packages and web page editors now use Lorem Ipsum as their default model text, and a search for 'lorem ipsum' will uncover many web sites still in their infancy. Various versions have evolved over the years, sometimes by accident, sometimes on purpose (injected humour and the like).

Where does it come from?

Contrary to popular belief, Lorem Ipsum is not simply random text. It has roots in a piece of classical Latin literature from 45 BC, making it over 2000 years old. Richard McClintock, a Latin professor at Hampden-Sydney College in Virginia, looked up one of the more obscure Latin words, consectetur, from a Lorem Ipsum passage, and going through the cites of the word in classical literature, discovered the undoubtable source.