Ein Stunt Scooter für die Jüngsten
Welcher Stuntscooter ist für den Anfang gut
Ist das Alter ein Maß für die Nutzung eines Stuntscooters? Auf eine gewisse Art ja, denn mit zunehmendem Alter wächst das Kind körperlich und geistig. Die Nutzung eines Stuntscooters erfordert nicht nur eine minimale Körpergröße, sondern auch Feinmotorik. Aber Kinder bringen uns manchmal zum Staunen.
Ein Fünfjähriger kann schon einen Stuntscooter benutzen. Und lassen wir uns nicht von seinem extremen Namen erschrecken. Richtig ausgewähltes Equipment ist sehr sicher und bereitet auch sehr jungen Benutzern viel Freude.

Obwohl ein Stuntscooter sich zunächst wie ein normaler Roller fährt, hat er wenig mit dem traditionellen Fortbewegungsmittel zu tun. Diese Art von Roller wurde entwickelt, um Tricks und Sprünge auszuführen. Gute Körperkoordination und Gleichgewichtsfähigkeit und damit Fahrfähigkeit sind gute Gründe, sich für den Kauf dieses Sportgerätes für Ihr Kind zu entscheiden.
Stuntscooter sind nicht gefährlich
Eltern geraten oft in Panik, wenn sich ihr Kind für die Welt des Skateparks und Extremsports interessiert. Schließlich wird angenommen, dass es sich um eine Sportart voller Verletzungen handelt. Wenn man vom noch unreifen Kind hört, dass es sich einen Stuntscooter wünscht, muss man ihm das nicht verwehren, auch wenn schon das Stichwort „Stunt“ den Erziehungsberechtigten eines kleinen Kindes oft Angst macht.
Es muss nicht gefährlich sein. Heutzutage richtet sich das Angebot an Stuntscootern auch an die Kleinsten. Wenn man sich gut informiert, wird man sichere, hochwertige Stuntscooter für Kinder finden. Bei einem Stuntscooter unterliegt die Auswahl des Produkts für den kleinen Fahrer bestimmten Bedingungen, ebenso wie beim herkömmlichen Roller. Obwohl beide Produkte – traditionelle Roller und Stuntscooter – unterschiedliche Zwecke haben, ist die Verwendung des ersteren eine gute Einführung für den späteren Umstieg auf Freestyle-Ausrüstung, für Tricks und Sprünge.
Zweifellos sollten Produkte dieses Typs sicher sein, d.h. langlebig sein und aus hochwertigen Materialien bestehen, die Überlastungen durch das Ausführen von Tricks standhalten. Sie sollen auch widerstandsfähig gegen Schäden durch extreme Beanspruchung sein. Das heißt aber nicht, dass wir für den ersten Stuntscooter für ein Kind ein Vermögen ausgeben müssen.
Wie bei Stuntscootern für Erwachsene, achten wir auch bei Kindern vor dem Kauf auf die Grundelemente: Lager, Rollen, Kompressionssystem - HIC oder IHC, Gewicht, Material, aus dem er hergestellt wurde, und das Deck. Anhand dieser Elemente können wir den Scooter an den Fahrer anpassen. Stuntscooter werden hauptsächlich aus langlebigem und leichtem Aluminium hergestellt. Außerdem unterscheiden sich die Einzelteile eines Stuntscooters für Kinder vom herkömmlichen Roller.
Dies ist u.a. fehlende Verstellung des Lenkers - ein einteiliger Lenker sollte dem Kind mehr oder weniger bis zur Hüfte reichen. Der Klappmechanismus und die Stoßdämpfung entfallen ebenfalls. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Roller ist der Stuntscooter etwas niedriger. Dafür ist er aus sehr stablinen materialien gefertigt. Bemerkenswert sind auch die Rollen, die im Vergleich zu den üblichen kleiner, aber dadurch wendiger sind.
Die Schlüsselelemente des Scooters
Überlegen Sie sich, was Ihr Kind mehr machen wird: im Skatepark Rampen fahren und Tricks üben oder ob es ebenfalls Hindernisse im städtischen Raum nutzen und überspringen möchte. In dieser Hinsicht ist das Deck der Schlüssel.
Kurze Decks sind charakteristisch für Stuntscooter. Extrem kurze Decks sorgen für Wendigkeit und dynamische Bewegungen. Die langen Decks sind eher typisch für Cityroller, aber auch für Street-Stuntscooter, sie ermöglichen ein leichteres Gleiten auf Bordsteinkanten (das sogenannte Grinden). Mit dem Blick auf Anfänger ist es auch gut, darauf zu achten, ob das Deck flache Kanten hat, was die Sicherheit bei Kollisionen erhöht. Diese sind am Anfang relativ häufig. Wechselt das Kind zudem von einem herkömmlichen Roller zu einem Stuntscooter, spürt es schnell die Unterschiede in der Stoßdämpfung. Das gibt es bei der für Tricks verwendeten Ausführung eines Rollers einfach nicht, denn hier zählt nicht der Fahrkomfort, sondern die Präzision und Steifigkeit einzelner Elemente, die gleichbedeutend mit der Langlebigkeit dieses Sportgerätes sind.
Interessanterweise sollte ein Stuntscooter so wenig Verbindungsstellen wie möglich haben, wie Schrauben, Gelenke und Einstellungselemente, die die Stabilität schwächen. Je unkomplizierter der Aufbau ist, desto besser. Hier hat jedes Element oder sein Fehlen einen bestimmten Zweck. Wie z.B. der Lenker – ein schmalerer ermöglicht komplexere Tricks. Die Verwendung von großen Lenkern macht hohe Sprünge einfacher. Und schließlich etwas, das jeder mit einem Sicherheitsgefühl verbindet, nämlich die Bremsen. Es gibt zwei Bremsenarten in Stuntscootern: die Federbremse und die sogenannte Flex-Fender-Bremse - bei dieser gibt es keine beweglichen Teile.
Tyro – der erste Stuntscooter
Bei der Auswahl des ersten Stuntscooters für ein Kind sollte man sich überlegen, ob die Nutzung dieses Sportgerätes es für eine längere Zeit und völlig in seinen Bann zieht oder ob es eher der Wunsch ist, etwas Neues auszuprobieren, also eine momentane Laune. Beim Kauf eines Stuntscooters für junge, aufstrebende Fahrer müssen wir nicht zu viel bezahlen. Beispielsweise können wir in das Modell Movino Tyro investieren.
Es ist – laut Hersteller – eine „gescheite Ausstattung für die Kleinsten“, perfekt als der erste Stuntscooter für ein Kind, universell, leicht und langlebig, schön und preiswert. Dieser Stuntscooter ist perfekt, um zu testen, ob die Welt der Skatepark- und Streettricks Ihrem Kind gefallen wird.
Der Movino Tyro hat alles, was ein Fahrer braucht, um sein Debüt zu geben: ein 46 cm x 10 cm Aluminiumdeck ohne scharfen Kanten, Rollen mit 100 mm Durchmesser und Nylonkern, einen Stahllenker - 50 cm x 48 cm, Flex-Bremsen (aus Stahl, langlebig und gleichzeitig flexibel), hochwertige Lager - ABEC-9 und eine Stahlgabel mit Gewinde. Er wiegt weniger als 3 Kilogramm und kann einen Benutzer mit bis zu 50 kg Gewicht tragen. Das Design sorgt ebenfalls für Begeisterung.