Kinder – Scooter und Laufräder für Kinder

Mit dem Roller zur Schule!


Scooter: eine bequeme Art der Fortbewegung

In letzter Zeit haben wir eine Flut von Menschen auf Rollern erlebt: Sowohl junge als auch ältere Leute sind begeistert. Roller sind super vielseitig und von Frühling bis Spätherbst in der Saison. Sie sind nicht nur ein Fortbewegungsmittel oder eine Möglichkeit, die Kosten dafür zu senken, sondern vor allem machen sie Spaß.

Roller halten Einzug in unseren Alltag – oder besser gesagt: Sie haben es bereits getan! Manchmal muss man nicht einmal einen besitzen! Einfach einen E-Scooter ausleihen, aufsteigen und zur nächsten U-Bahn-Station oder Bushaltestelle fahren. Und nicht zu vergessen: Es ist ein wahrgewordener Traum für jedes Kind. Sind Roller nicht einfach das Beste, wenn es um den Schulweg geht? Das sagen alle Kinder! Ein Roller ist kompakt, praktisch – im Alltag einfach besser als ein Fahrrad. Die Größe und das Gewicht sind hier definitiv von Vorteil.

Wenn Sie jedoch darüber nachdenken, Ihr Kind mit dem Roller zur Schule pendeln zu lassen, sollten Sie Folgendes bedenken:

  • das Alter Ihres Kindes

  • ist Ihr Kind verantwortungsbewusst/reif genug, um ihm einen Roller anzuvertrauen?

  • Kennt er/sie die Verkehrsregeln und -vorschriften? Ist Ihr Kind sicher?



Und obwohl die heutigen Roller wirklich … sagen wir mal so: schulfreundlich sind, sollten Sie bedenken, dass nicht jede Schule ein Kind mit einem zusammengeklappten Roller im Rucksack mit offenen Armen empfängt. Wir wissen aus Erfahrung, dass viele Kinder alle möglichen verrückten Ideen haben und dass es eigentlich das geringste Problem ist, in Schulkorridoren herumzufahren und Chaos anzurichten.



Als nächstes: Gibt es an der Schule Ihres Kindes einen Ständer für Roller? Kann das Gerät dort sicher aufbewahrt werden, während Ihr Kind lernt? Roller können, genau wie Fahrräder, ganz einfach mit einem Gurt vor potenziellem Diebstahl geschützt werden. Das ist wichtig – selbst wenn der Roller wirklich leicht und kompakt ist, wird kein Kind ihn den ganzen Tag herumtragen wollen.

Konzentrieren wir uns nun auf das Modell: Braucht Ihr Kind einen herkömmlichen oder einen Elektroroller? Wie groß sollten die Räder sein? (Denken Sie daran: je größer die Räder, desto weniger Kraftaufwand ist erforderlich.) Aus welchem ​​Material sollten die Räder sein? Im Gegensatz zu den Plastikrädern halten Gummiräder länger und sind hervorragende Stoßdämpfer. Und nicht zuletzt: der Preis. Leider bedeutet die Gleichheit, dass die Eltern mehr Geld hinblättern müssen. Und vergessen Sie nicht den Helm sowie die Ellbogen- und Knieschützer.

Sie haben sich also entschieden, Ihren kleinen Abenteurer mit dem Roller zur Schule fahren zu lassen? Das muss erst einmal ausprobiert werden. Überlegen Sie es sich gut! Rollerfahren nach der Schule ist für uns ein klares Ja, Rollerfahren zur Schule sollte immer zuerst ein Vielleicht sein.

 

FAQ

What is Lorem Ipsum?

Lorem Ipsumis simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.

Why do we use it?

It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using 'Content here, content here', making it look like readable English. Many desktop publishing packages and web page editors now use Lorem Ipsum as their default model text, and a search for 'lorem ipsum' will uncover many web sites still in their infancy. Various versions have evolved over the years, sometimes by accident, sometimes on purpose (injected humour and the like).

Where does it come from?

Contrary to popular belief, Lorem Ipsum is not simply random text. It has roots in a piece of classical Latin literature from 45 BC, making it over 2000 years old. Richard McClintock, a Latin professor at Hampden-Sydney College in Virginia, looked up one of the more obscure Latin words, consectetur, from a Lorem Ipsum passage, and going through the cites of the word in classical literature, discovered the undoubtable source.