Fahren im Skatepark - Obstacle(Hinderniss)-Wörterbuch
In Deutschland gibt es immer mehr Orte für Extremsportarten. Skateparks waren über Jahre hinweg hauptsächlich von Skateboards und BMX-Rädern bevölkert. Doch in letzter Zeit werden sie zunehmend von Stuntscootern erobert. Kein Wunder, denn das Interesse an diesem Sport wächst, vor allem bei jungen Menschen. Ein Skatepark ist der ideale Ort, um Tricks und Sprünge zu erlernen. Damit er jedoch seinen Zweck erfüllt, muss er entsprechend gebaut und ausgestattet sein. Nur dann sehen Whips und Flips in der Luft spektakulär aus. Rampen, Geländer und Boxen sind nur einige der grundlegenden Begriffe, die du sicherlich kennst. Wir haben für dich ein Obstacle-Wörterbuch vorbereitet, mit dem du die beliebtesten Elemente für Extremsportarten kennenlernen kannst.
Funbox
Funbox mit Geländer (A-Frame)
Funbox mit Grindbox
Oft wird sie als das Herzstück des Skateparks bezeichnet. Sie kann in verschiedenen Größen auftreten und eine Vielzahl von Zusätzen wie Grindboxen oder Geländer, wie auf dem Bild oben zu sehen, enthalten. Der größte Vorteil der Funbox ist, dass sie erweiterbar ist, sodass Fahrer eine endlose Liste von Tricks und Sprüngen ausführen können. Sie kann auch viele Formen annehmen. Unten stellen wir dir zwei davon vor.
Pyramide
Spine
Quarter (Pipe) und Bank
Quarter
Bank
Banks und Quarters unterscheiden sich in Form und Neigung. Sie werden genutzt, um Geschwindigkeit und Schwung für die zentralen Elemente des Skateparks zu gewinnen und dienen als Hindernisse für verschiedene Tricks, die Drehungen um die eigene Achse beinhalten. Um die Fahrt der Fahrer abwechslungsreicher zu gestalten, können Treppen, Geländer und Grindboxen hinzugefügt werden. Praktisch jede Quarterpipe verfügt über ein „Coping“, das heißt ein metallisches Ende der Rampe in Form eines runden oder flachen Metallrohres. Banks und Quarters können in Kombination mit anderen Elementen eine Wand bilden. Nachfolgend weitere Beispiele für Obstacles, die auf dieser Konstruktion basieren.
Wall
Roll-in (+Quarterpipe)
Grindboxen und Geländer
Grindbox I
Grindbox II
Für Street-Fahrer bieten Boxen und Geländer den größten Spaß. Auf ihnen können sie viele neue Tricks lernen, wie Slides oder Grinds auf Geländern. Grindboxen hingegen eignen sich perfekt für technische Tricks. Diese Elemente sind unverzichtbare Bestandteile jedes Skateparks, unabhängig von ihrer Größe. Meistens sind sie freistehend, können aber auch als Ergänzung zu Banks oder Funboxen dienen.
Gebogenes Geländer „Kink Rail“
„C“-förmiges Geländer
Alle Elemente können kombiniert werden, um eine ideale Line für Fahrer zu schaffen. Die Hindernisse bestehen meist aus Holz, Metall oder Beton. In einem Skatepark findest du noch viele weitere Hindernisse wie Mulden oder London Gaps, und Indoor-Locations für Extremsport bieten zusätzliche Features wie Foampits (Schaumstoffbecken)! Schau dir unseren neuesten Beitrag an, in dem wir die besten Indoorskateparks für Extremsport in Deutschland vorstellen. Denk daran, dass du für das Fahren im Skatepark keinen herkömmlichen Roller benötigst, sondern eine spezielle Stuntscooter-Variante – ihre robustere Konstruktion ermöglicht das Ausführen von Tricks und Sprüngen. Im Movino-Shop findest du viele verschiedene Modelle, die dir sicherlich gefallen werden. Tauche ein in die Action, wähle deinen Stuntscooter und meistere die Hindernisse wie ein Profi!
Entdecke noch heute unsere:
- Stuntscooter für Anfänger,
- Stuntscooter für Fortgeschrittene,
- Stuntscooter für Kinder.