Abfahrt von einer Anhöhe mit Inlineskates

Wie macht man es richtig?

Das Abfahren von Hügeln oder anderen Erhöhungen ist eine weitere Fähigkeit, die ein Anfänger im Inlineskaten beherrschen muss. Dabei ist eine korrekte Haltung und das Wissen über Bremstechniken entscheidend. Unser Inlineskating-Kurs hilft dir, die Angst vor dem Herunterfahren von Hügeln zu überwinden!

Beim Fahren in der Stadt wirst du sicherlich auf natürliche Hindernisse wie kleinere und größere Erhebungen stoßen. Es gibt einige einfache Methoden, um diese sicher zu überwinden. Wenn du gerade erst mit dem Inlineskaten beginnst, kannst du auch lernen, seitlich den Hügel hinunterzugehen. Eine wichtige Regel ist, sich auf dem Gipfel der Erhebung in einer T-Position aufzustellen. Diese Haltung verhindert, dass du den Hügel hinunterrollst. Lerne, sie zu nutzen, bevor du mit dem Training der Abfahrtstechniken beginnst.

Für Anfängerskater

Wie sieht die T-Position aus?

Ein Skate steht senkrecht zum anderen, beide sind fest aneinander gedrückt. Du kannst so vorwärts, seitlich oder auch rückwärts zum Hügel stehen. Dadurch musst du keine Angst haben, plötzlich den Hügel hinunterzurollen.

Anfängern, die noch nie einen Hügel hinuntergefahren sind, wird empfohlen, seitlich hinunterzugehen. Das ist nichts anderes als sich mit einem Seitwärtsschritt zu bewegen – die Skates müssen parallel zueinander stehen, die Knie leicht gebeugt. Bewege dich langsam und in kleinen Schritten. 

Optimiert für dein Niveau: Entdecke die besten Inlineskates für Anfänger und erlebe das sichere und spaßige Skaten auf jedem Terrain!

Wie fährt man einen Hügel hinunter?

Die erste Methode besteht darin, den Hügel ein Stück herunterzufahren, eine Kurve zu machen, den Hügel wieder hinaufzurollen und sich seitlich zum Hang zu positionieren. Diese Methode kann in mehrere Schritte unterteilt werden:

  • Kurze Abfahrt;
  • Kurvenfahrt (immer mit gestreckten Armen);
  • Den Hügel hinauf rollen (um Geschwindigkeit abzubauen);
  • Seitliche Positionierung zum Hang (verhindert unkontrolliertes Herunterfahren).

Wenn du diese Methode anwendest, musst du daran denken, mit dem ganzen Körper zu drehen – die Hände dürfen nicht zurückbleiben, der Körper folgt immer den Händen, die als Lenker fungieren. Die Abfahrt und das Kurvenfahren sollten mit weit auseinander stehenden Beinen durchgeführt werden. Es kann auch helfen, beim Kurvenfahren den Fuß, der hangabwärts steht, etwas weiter vorne als den anderen Fuß zu positionieren. 

Eine andere Methode, um sicher einen Hügel zu bewältigen, ist das Fahren in Serpentinen. Du fährst bergab, machst dann eine Kurve mit weit auseinander stehenden (und leicht versetzen) Beinen und positionierst dich sofort seitlich zum Hang. Warum ist das so wichtig? Die diagonale Positionierung sorgt dafür, dass du sofort an Fahrt gewinnst, aber nicht unkontrolliert den Hügel hinunterfährst.

Wie fährt man eine schmale Straße hinunter?

Auf deinen Touren wirst du sicherlich auf eine schmale Straße treffen, die bergab führt. Wie bewältigt man die Abfahrt? Eine Möglichkeit ist, die Geschwindigkeit durch Bremsen mit dem T-Stop oder dem Pflug zu reduzieren. Hier sind die wichtigsten Regeln, die du beachten musst:

  • Beginne relativ früh mit dem Bremsen;
  • Nimm die richtige Position ein – geh tief, beuge die Knie, strecke die Arme nach vorne;
  • Fahre ein Stück, bremse, wiederhole diese Schritte, bis du unten angekommen bist;
  • Bremse mit dem Pflug oder dem T-Stop.

Probiere die verschiedenen Methoden aus und finde die beste für dich. Schau dir unseren YouTube-Kanal an und trainiere deine Fähigkeiten, indem du dir die nächsten Tutorials ansiehst.