Welcher Stuntscooter für ein Kind?

Wenn Sie darüber nachdenken, ob es sich lohnt, Ihrem Kind einen Stuntscooter zu kaufen, zögern Sie nicht länger. Ein Stuntscooter reduziert die Zeit, die Ihr Kind vor dem Computer verbringt, erheblich zugunsten von aktiver Zeit im Freien.

Sie wissen nicht, wie Sie den richtigen Stuntscooter für Ihr Kind auswählen? Wir helfen Ihnen.

Größe des Stuntscooters

Ein wichtiger Hinweis für alle, die mit Kinder-Freestyle-Scootern nicht vertraut sind: Die Lenker dieser Stuntscooter sind nicht verstellbar. Stuntscooter verfügen über einteilige Lenker mit fester Höhe, da die robuste Konstruktion der Scooter Priorität hat. Klappmechanismen würden die Struktur schwächen. Wie wählen Sie also den passenden Stuntscooter für die Größe Ihres Kindes aus? Der Lenker des Stuntscooters sollte ungefähr bis zwischen Hüfte und Taille Ihres Kindes reichen (einige bevorzugen sogar noch niedrigere Scooter – unterhalb der Hüftlinie). Der Toleranzbereich ist groß, sodass es kein Problem sein sollte, den passenden Scooter zu finden.

Stuntscooter für Anfänger

Wenn Sie den ersten Scooter für ein Kind kaufen, das noch keine Erfahrung mit Tricks und Sprüngen hat, sollten Sie nicht das fortschrittlichste und teuerste Modell wählen. Für den Anfang empfehlen wir einen Stuntscooter mit Kunststoffkernrollen. Der Preis eines solchen Scooters ist deutlich niedriger als der eines Stuntscooters mit Aluminiumkernrollen. Es lohnt sich ebenfalls nicht, in teure Kompressionssysteme zu investieren, die in Scootern für Fortgeschrittene verwendet werden. Für den Anfang reicht ein Stuntscooter mit einer Gewindegabel aus.

Stuntscooter für Fortgeschrittene

Ihr Kind beherrscht bereits grundlegende Tricks und Sprünge auf dem Stuntscooter? Wir empfehlen ein Modell mit Aluminiumkernrollen. Solche Rollen sind robuster und langlebiger als solche mit Kunststoffkern und halten den Belastungen bei Sprüngen stand. Achten Sie auch auf die Griffe. Je breiter, desto besser. Geriffelte Griffe sorgen für einen sicheren Halt und verhindern das Ansammeln von Schweiß an den Händen.

Stuntscooter für Profis

Der Kauf eines Stuntscooters für Profis ist mit höheren Kosten verbunden. Bei einem Pro-Scooter sollte man nicht sparen. Ein günstiger Stuntscooter wird einem fortgeschrittenen Fahrer nicht lange dienen. Die Basis sind Stuntscooter-Rollen mit Aluminiumkern, idealerweise in der Größe 110 oder 120 mm. Größere Rollen ermöglichen eine schnellere Fahrt. Es lohnt sich, in Pegs zu investieren. Was sind Pegs? Pegs sind Aluminium- oder Stahlrohre, die an den Achsen der Rollen befestigt werden. Mit ihnen können mehr Tricks wie Grinds ausgeführt werden. Ein Pro-Stuntscooter sollte auch mit einem fortschrittlichen Kompressionssystem ausgestattet sein, das das Spiel in der Lenkung minimiert.